Eine beeindruckende Werkschau aus rund acht Monaten Arbeit lieferten die sechs fünften Klassen bei ihrem ersten Schwerpunktabend ab. Dem Publikum wurde ein bunter Abend mit manch neuen Einsichten bereitet und die Schüler*innen hatten ihren ersten großen Auftritt vor großem Publikum. Den Abend eröffnete die Bläserklasse von Frau Clemens und Herrn Winter, die unter der musikalischen Leitung von Frau Fuchs vor allem mit bekannten frühlingshaften Kompositionen die Hörerschaft auf einen bunten und beschwingten Abend einstimmte. Eine beeindruckende Leistung, des noch nicht einmal ein Jahr zusammen musizierenden Ensembles.
Dem Geheimnis des Popcorns war die NW-Klasse von Frau Jordan und Herrn Voßen auf der Spur. Anhand von gut dokumentierten Experimenten verdeutlichten sie den Zuschauenden, wie aus einer harten Schale, Wasser, Stärke und etwas Hitze die beliebte Nascherei wird.
Die Europaklasse von Frau Krüper und Herrn Aslan nahm das Publikum mit auf eine kleine Reise durch einige europäische Länder und wurde dabei von ihrer Englischlehrerin Frau Hibst unterstützt. Neben landessprachlichen Eindrücken vermittelten sie allerhand Wissenswertes über die verschiedenen Nationen, um abschließend gemeinsam im Chor gekonnt die Europahymne anzustimmen.
Die Kreativklasse von Frau Schwarz und Herrn Grab präsentierte liebevoll gestaltete Stop-Motion-Videos über kleine Geschichten aus dem Leben und Fotos, die durch gekonnte Perspektivwechsel erstaunliche Effekte kreierten.
Die MINT-Klasse unter der Leitung von Frau Eichmann-Hürholz und Herrn Przybyla stellte selbstgebaute und programmierte Roboter vor, die mit vielfältigen Fähigkeiten ausgestattet auf ihre Umwelt reagierten.
Die Sportklasse von Frau Koch und Herrn Börger mischte das PZ zum Abschluss noch einmal tüchtig auf. Zur Musik zeigten sie ihr Können in allerlei sportlich-akrobatischen Übungen und ließen damit keinen Zweifel an der Eignung für ihren Schwerpunkt. Ein rundum gelungener Abend, der den Besucher*innen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.